Ingenieurkammer beim „Tag der Freien Berufe“ in Brüssel

Am 7. Mai 2024 nahm die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz am Tag der Freien Berufe in Brüssel teil, der jährlich vom Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) veranstaltet wird. In diesem Jahr stand das Thema Wasser im Mittelpunkt der Veranstaltung unter dem Motto „Professional Support for the EU Blue Deal“. Der sogenannte „Europäischen Blue Deal“ soll dem Schutz der Wasserressourcen vor klimatischen Belastungen und der Förderung von Energiegewinnung aus dem Meer dienen.

Mit dem Wachstum der Weltbevölkerung steigt auch die Nachfrage nach Wasser, das zunehmend zu einer knappen Ressource wird. Weltweit leben mehr als zwei Milliarden Menschen ohne Zugang zu sicherem Trinkwasser und 3,5 Milliarden Menschen können keine sauberen Sanitäreinrichtungen benutzen. Beinahe zwei Drittel der europäischen Bürgerinnen und Bürger betrachten die Wasserqualität und/oder -quantität in ihrem Land als ernstzunehmendes Problem. Der Klimawandel wird die Verfügbarkeit und Qualität des Wassers weiter beeinträchtigen. Ohne entsprechende Maßnahmen besteht die Gefahr, dass Wasserknappheit und Armut sich auf immer größere Teile der Gesellschaft weltweit ausweiten, mit weitreichenden Folgen für die Ernährungssicherheit, die Umwelt, die menschliche Gesundheit sowie die wirtschaftliche, soziale und politische Stabilität.

Im Rahmen der Konferenz tauschten die Teilnehmer sich darüber aus, wie die Freien Berufe dabei unterstützen können, innovative Lösungen für die Umsetzung des Europäischen Blue Deals zu finden, um die wasserbezogenen Herausforderungen zu bewältigen, denen Europa und die Welt in den kommenden Jahrzehnten gegenüberstehen werden. Kammerpräsident Dr.-Ing. Horst Lenz hielt einen Vortrag zur Bedeutung einer sektorübergreifenden Strategie zur Implementierung des Blue Deals, die soziale, gesundheitliche, sicherheitsrelevante, rechtliche, finanzielle, planerische und technische Aspekte abdeckt. Kammergeschäftsführer und EWSA-Mitglied Martin Böhme gehörte zu den Moderatoren der Veranstaltung.

Der Tag der Freien Berufe ist eine jährliche Gelegenheit für Angehörige der verschiedenen Berufsgruppen, sich EU-weit zu vernetzen, Ideen auszutauschen und über aktuelle Themen zu diskutieren.

Kammerpräsident Dr.-Ing. Horst Lenz (2. von links) inmitten seiner internationalen Kolleginnen und Kollegen am Tag der Freien Berufe in Brüssel.
Kammergeschäftsführer und EWSA-Mitglied Martin Böhme (vorne rechts) gehörte zu den Moderatoren der Veranstaltung.
Dr.-Ing. Horst Lenz im Gespräch mit Klaus Thürriedl (vorne links), Präsident des Europäischer Rates der Ingenieurkammern (ECEC).

Zurück