Änderungen des Sachverständigenvertrages und Anpassungen im Fernabsatzrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen
Seit dem 13. Juni 2014 gilt durch das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung, dass die Widerrufsfrist bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen 14 Tage ab Vertragsschluss beträgt, sofern der Verbraucher mit Vertragsschluss über sein Widerrufsrecht informiert wurde.

Änderung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Die Bundesregierung hat die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) neu aufgestellt. Eine entsprechende Reform hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nach Abstimmung mit den betroffenen Ressorts der Bundesregierung am 26. Juli 2022 vorgelegt. Die Änderungen werden am 27. Juli 2022 per sogenannter Änderungsbekanntmachung im Bundesanzeiger veröffentlicht und treten ab 28. Juli 2022 in gestufter Reihenfolge in Kraft.
Weiterlesen … Änderung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Neue Termine zum Anerkennungsverfahren von Prüfingenieurinnen und Prüfingenieuren für Baustatik 2022/2023 bekannt
Nach § 1 Abs. 1 der Landesverordnung über Prüfingenieurinnen und Prüfingenieure für Baustatik (PrüfIngBaustatikVO) vom 11. Dezember 2007, zuletzt geändert durch Verordnung vom 10. Februar 2021 (GVBl. S. 92), BS 213-1-7, ist die Anerkennungsbehörde für Prüfingenieurinnen und Prüfingenieure für Baustatik die oberste Bauaufsichtsbehörde. [..] Bis spätestens 31. Oktober 2022 müssen die Antragsunterlagen für das Anerkennungsverfahren 2022/2023 für die Fachrichtungen Massivbau, Metallbau und Holzbau bei der Anerkennungsbehörde eingegangen sein.

Startschuss für den Schülerwettbewerb Junior.ING 2022/23 – das diesjährige Motto lautet „Brücken schlagen"
Der rheinland-pfälzische Landeswettbewerb Junior.ING 2022/23 geht in eine neue Runde und startet dieses Jahr bereits im Juli. Das diesjährige Motto lautet „Brücken schlagen". Die Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz sind aufgefordert, ein Modell einer Fuß- und Radwegbrücke zu bauen. Die Konstruktion muss ein Gewicht von mindestens 500 g in der Mitte der Brücke tragen können. Bei der Gestaltung des Modells sind Fantasie sowie technisches Verständnis gefordert.

Akademische Absolventenfeier der HS Mainz – Ehrung der besten Absolventen des Jahrgangs 2020/21
Im Zuge der Nachwuchsförderung richtete Dr.-Ing. Gerhard Muth, Vorstandsmitglied der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz sowie ehemaliger Präsident und Professor der Hochschule Mainz, am 2. Juli bei der akademischen Abschlussfeier ein Grußwort an die Studierenden und ehrte die fünf besten Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge aus den Jahren 2020/21 für ihre herausragenden Leistungen.
TalkING auf der Air Base Ramstein
RAMSTEIN. Am 29. Juni 2022 fand die neue talkING-Runde auf der Air Base der amerikanischen Armee in Ramstein statt. Mit dem Reisebus und unserem Guide Mike ging es zur Rundfahrt auf dem gut bewachten Areal der Streitkräfte - eine ganz eigene Welt, die sich der Besuchergruppe hier bot.
Digitale Buttons für den fairen Leistungswettbewerb
Setzen Sie ein klares Zeichen gegen Preisdumping bei öffentlichen Auftragsvergaben und positionieren Sie sich für einen fairen Leistungswettbewerb unter Kolleginnen und Kollegen. Für eine schnelle und einfache Kommunikation im Berufsstand der Ingenieurinnen und Ingenieure haben wir digitale Buttons mit aussagekräftigen Botschaften entwickelt.
Weiterlesen … Digitale Buttons für den fairen Leistungswettbewerb

“Heimat”-Fest in der Landesvertretung: Rheinland-Pfalz feiert 75. Geburtstag in Berlin
Mit einem sommerlichen „Heimat 22"-Fest in der Berliner Landesvertretung feierte die rheinland-pfälzische Landesregierung diese Woche zusammen mit Hunderten Gästen das 75-jährige Bestehen des Bundeslands. Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz war ebenfalls dabei.
Weiterlesen … “Heimat”-Fest in der Landesvertretung: Rheinland-Pfalz feiert 75. Geburtstag in Berlin
Networking Young Professionals – Karriere-Coaching für Ingenieurstudierende
Networking Young Professionals – Karriere-Coaching für Ingenieurstudierende
Am 20. Juni lud die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz Mitglieder des Netzwerks Young Professionals sowie Studierende und Absolventen der Ingenieurwissenschaften sowie aus Rheinland-Pfalz zum Workshop „Karriere-Coaching – Erfolgreicher Start ins Berufsleben“ ein. Die erfahrene Karriereberaterin Dipl.-Betriebswirtin Susanne Senft ...
Weiterlesen … Networking Young Professionals – Karriere-Coaching für Ingenieurstudierende

Rheinland-pfälzische Schüler triumphieren beim Bundeswettbewerb der Ingenieurkammern
Die rheinland-pfälzischen Landessieger des Schülerwettbewerbs Junior.ING überzeugten mit ihren Skisprungschanzen-Modellen auch beim Bundesentscheid in Berlin und wurden mit dem ersten Platz geehrt.
Weiterlesen … Rheinland-pfälzische Schüler triumphieren beim Bundeswettbewerb der Ingenieurkammern