![](assets/images/8/Akademische_Abschlussfeier%20HS%20Mainz-ed4dd270.jpg)
Beste Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge in Mainz geehrt
Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz setzt sich für die Förderung des Ingenieurnachwuchses in Rheinland-Pfalz ein und zeichnet daher Absolventen der Ingenieurwissenschaften, die ihr Studium mit Bestnoten abgeschlossen haben, aus.
Weiterlesen … Beste Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge in Mainz geehrt
![](files/ing-rlp/downloads/aktuelles/Junior.ING%20Bundesentscheid%202024.jpg)
Ingenieurkammern zeichnen Nachwuchstalente beim Schülerwettbewerb in Berlin aus
Am vergangenen Freitag, den 14. Juni 2024 würdigten die Ingenieurkammern im Deutschen Technikmuseum in Berlin die besten Teams des bundesweiten Schülerwettbewerbes „Junior.ING“. Der erste Preis der Alterskategorie bis Klasse 8 geht in diesem Jahr nach Bremen. Bundessieger in der Alterskategorie ab Klasse 9 ist ein Schüler aus Hessen. Aufgabe war es, eine funktionstüchtige Achterbahn zu planen und als Modell zu bauen.
Weiterlesen … Ingenieurkammern zeichnen Nachwuchstalente beim Schülerwettbewerb in Berlin aus
![](assets/images/0/EU-Wahlen-2608d305.jpg)
Europa wählt I Positionen der Bundesingenieurkammer
Europa steht nach wie vor vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Energiewende, Digitalisierung, Migration und Demographie – um nur einige zu nennen. Impulsgeber für Lösungen muss hier die Europäische Union sein.
Weiterlesen … Europa wählt I Positionen der Bundesingenieurkammer
![](files/ing-rlp/downloads/aktuelles/BFB-Vorstandswahl.webp)
BFB-Vorstandswahlen
Dr. Stephan Hofmeister wurde am 16. Mai 2024 in Berlin zum neuen Präsidenten des Bundesverbandes der Freien Berufe e. V. (BFB) gewählt. Die Mitgliedsorganisationen des Verbandes wählten bei ihrer turnusmäßigen Mitgliederversammlung für die kommenden drei Jahre die neuen Führungsteams für das BFB-Präsidium und den BFB-Vorstand.
Berliner Erklärung der 73. Bundeskammerversammlung in Berlin
Die Ingenieurkammern Deutschlands mahnen und fordern: Das Planen von Bauleistungen gehört endlich und ausschließlich in die Hände von kammerangehörigen Ingenieuren* oder Architekten. Alles andere ist unvereinbar mit der öffentlichen Sicherheit und dem Gebot des Verbraucherschutzes.
Weiterlesen … Berliner Erklärung der 73. Bundeskammerversammlung in Berlin
![](files/ing-rlp/img/aktuelles/Umfrage_Bauteile%20wiederverwenden.png)
Umfrage "BAUTEILE WIEDERVERWENDEN" des Fachgebiets Kreislaufeffektive Architektur der RPTU Kaiserslautern-Landau gestartet
Das Fachgebiet Kreislaufeffektive Architektur der RPTU Kaiserslautern-Landau lädt Sie herzlich ein, bis zum 24.05.2024 unter nachfolgendem link oder QR-Code an der Umfrage BAUTEILE WIEDERVERWENDEN teilzunehmen. Die Umfrage möchte Antworten auf folgende Fragen geben: Welche Akteure sind in Rheinland Pfalz in Handel, Verarbeitung, Planung und Forschung in diesem Bereich aktiv? Welche Projekte wurden bereits mit wiederverwendeten Bauteilen realisiert? Wie schätzen Sie das Potential der Wiederwendung von Bauteilen ein?
![](files/ing-rlp/downloads/aktuelles/EWSA_Lenz_Panel.jpg)
Ingenieurkammer beim „Tag der Freien Berufe“ in Brüssel
Am 7. Mai 2024 nahm die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz am Tag der Freien Berufe in Brüssel teil, der jährlich vom Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) veranstaltet wird. In diesem Jahr stand das Thema Wasser im Mittelpunkt der Veraltung unter dem Motto „Professional Support for the EU Blue Deal“.
Weiterlesen … Ingenieurkammer beim „Tag der Freien Berufe“ in Brüssel
![](files/ing-rlp/img/aktuelles_1/HOAI_Aufstockungsklage.jpg)
Keine Verschonung öffentlicher Auftraggeber vor Aufstockungsklagen bei Altverträgen
Nachdem der BGH bereits 2022 entschied, dass bei Altverträgen eine Klage auf den Mindestsatz der damaligen HOAI Erfolg hat, hat er nun mit Beschluss vom 14.02.2024, Az.: VII ZR 221/22 klargestellt, dass derartige Ansprüche auch gegen öffentliche Auftraggeber geltend gemacht werden können.
Weiterlesen … Keine Verschonung öffentlicher Auftraggeber vor Aufstockungsklagen bei Altverträgen
![](files/ing-rlp/downloads/nachwuchs/Loop_Ing_03052024ks_123.jpg)
Preisverleihung Junior.ING: Ingenieurkammer ehrt junge Talente
In Rheinland-Pfalz stehen die Siegerinnen und Sieger fest und wurden bei der diesjährigen Landespreisverleihung am 3. Mai im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz geehrt: Rund 350 Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern aus Rheinland-Pfalz folgten der Einladung zur Verleihung, um zu erfahren, welche Modelle sich dieses Jahr erfolgreich platzieren konnten.
Digital-Konferenz „Nachträge - Ursachen, Anforderungen, Möglichkeiten“
Im Planungs- und Baubereich gehört das Nachtragsmanagement zum täglichen Brot von Auftraggebern, Ingenieuren und Architekten.
Weiterlesen … Digital-Konferenz „Nachträge - Ursachen, Anforderungen, Möglichkeiten“
Ihre Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle:
![Anna-Maria Zellner M. A. Anna-Maria Zellner M. A.](assets/images/c/irina-schaefer-69e1f243.jpg)
Stellvertretende Geschäftsführerin | Leiterin Kommunikation & Marketing
Irina Schäfer M. A.
T: 06131/95986-23
E: schaefer@ing-rlp.de