
Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG) in Kraft getreten
Am 1. Januar 2021 sind die Änderungen des Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetzes (JVEG) in Kraft getreten.
Weiterlesen … Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG) in Kraft getreten

Nachhaltigkeit im Fokus: Die Bayerische Versorgungskammer
Die Bayerische Versorgungskammer hat mit ihrem Kapitalanlagevolumen ein beachtliches Gewicht im Kapitalmarkt. Aktuell werden für 12 Versorgungseinrichtungen mit rund 2,4 Mio. Mitgliedern und Versicherten insgesamt Kapitalanlagen in Höhe von derzeit rund 97 Mrd. Euro (Marktwert, Stand: 31.12.2020) verwaltet.
Weiterlesen … Nachhaltigkeit im Fokus: Die Bayerische Versorgungskammer

Erfolgreicher Auftakt der Digital-Konferenz „HOAI 2021“: Rückblick und Präsentationen
Die HOAI 2021 ist derzeit in aller am Planungswesen Beteiligter Munde: Somit stand der Austausch über die wesentlichen Änderungen und mögliche Gestaltungsspielräume der novellierten Honorarordnung im Fokus der Digital-Konferenz der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz am 21. Januar 2021.
Weiterlesen … Erfolgreicher Auftakt der Digital-Konferenz „HOAI 2021“: Rückblick und Präsentationen

BIngK-Jahresbericht 2020
Jeweils zu Beginn eines neuen Jahres erscheint ein Bericht der Bundesingenieurkammer zu ihren Aktivitäten in den zurückliegenden zwölf Monaten. Diese waren natürlich u.a. geprägt von der Corona-Pandemie. Doch die Rückschau zeigt – es gab auch andere wichtige Themen.

„BIM Professional“ - Fort- und Weiterbildungsformat der Kammern
In einer Informationsveranstaltung hat die BIngK am 12. Januar 2021 die Inhalte des künftigen Fort- und Weiterbildungsangebots der Ingenieurkammern nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern vorgestellt.
Weiterlesen … „BIM Professional“ - Fort- und Weiterbildungsformat der Kammern

Digital-Konferenz „Die neue HOAI 2021 und die Vergabe von Ingenieurleistungen: Fakten - Anforderungen - berechtigte Interessen“
Am 1. Januar 2021 trat die novellierte HOAI in Kraft. Demnach können die Honorare für Ingenieur- und Architektenleistungen ab sofort zwar frei vereinbart werden.

Wir sagen DANKE: Videobotschaft des Kammerpräsidenten
Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz bedankt sich bei allen Mitgliedern, Partnern und Wegbegleitern für die angenehme Zusammenarbeit und den Zuspruch in diesem für uns alle besonderen Jahr sowie für die zahlreichen Glückwünsche zum 40. Jubiläum.
Weiterlesen … Wir sagen DANKE: Videobotschaft des Kammerpräsidenten

HOAI 2021: NEIN zu ruinösem Preiswettbewerb
Die HOAI 2021 tritt zum 1. Januar 2021 in Kraft. Die HOAI bietet auch künftig einen verlässlichen Orientierungsrahmen. Es gilt nun für die Planerinnen und Planer, diesen Rahmen zu nutzen und wirtschaftlich auskömmliche und damit gerechte Honorare für ihre Leistungen zu erzielen.

40 Jahre Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz - Die Aufgaben
Die rheinland-pfälzischen Ingenieurinnen und Ingenieure brauchen eine starke Vereinigung, die sie bei ihrer Arbeit unterstützt, fördert und vertritt. Diese Aufgabe übernimmt die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen … 40 Jahre Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz - Die Aufgaben

40 Jahre Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz – Die Kammerorgane
Die Ingenieurkammer wird von vier essentiellen Organen getragen: der Vertreterversammlung, dem Vorstand, dem Eintragungsausschuss sowie dem Ehrenausschuss. Alle fünf Jahre wählen die Mitglieder der Kammer Vertreter, die in regelmäßigen Abständen – mindestens jedoch einmal jährlich - zu einer...
Weiterlesen … 40 Jahre Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz – Die Kammerorgane
Ihre Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle:

Stellvertretende Geschäftsführerin | Leiterin Kommunikation & Marketing
Irina Schäfer M. A.
T: 06131/95986-23
E: schaefer@ing-rlp.de