
40 Jahre Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz – die etwas andere Geburtstagsfeier
Wer in diesem Jahr Geburtstag hatte, musste leider auf die große Party verzichten. Auch die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hat es erwischt: Im Oktober 2020 wollten wir das 40. Kammerjubiläum im Rahmen eines großen Symposiums und mit vielen Gästen aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben zelebrieren. Doch aufgeschoben ist keinesfalls aufgehoben!
Weiterlesen … 40 Jahre Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz – die etwas andere Geburtstagsfeier

Publikation BIM-Entwicklung
Am 23.11. erschien die Kampagne „BIM Entwicklung" in der Gesamtauflage mit der Zeitung DIE WELT vor 600.000 potenziellen Lesern. Dem BIM-Cluster Rheinland-Pfalz und seinen Mitwirkenden wurde die komplette Seite 17 gewidmet.

Digitale Mitgliederrunde
Die alljährliche Mitgliederrunde, die traditionell immer vor dem Symposium der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz im Herbst stattfindet, wurde in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Corona-Lage erstmalig digital veranstaltet. Am 18. November 2020 berichtete Kammerpräsident Dr.-Ing. Horst Lenz per Videokonferenz vor rund 60 interessierten Mitgliedern über die wichtigsten berufspolitischen Ereignisse 2020 sowie das Kammergeschehen in den vergangenen Wochen und Monaten.

EnEV-Kontrollstelle RLP: Bilanz des erstes Prüfungsjahrgangs
Laut EnEV 2014 müssen die Länder ein Kontrollsystem für Energieausweise und Inspektionsberichte über Klimaanlage einführen und einen signifikanten Prozentanteil prüfen. Die Prüfung des ersten Jahrgangs in RLP ist abgeschlossen.
Weiterlesen … EnEV-Kontrollstelle RLP: Bilanz des erstes Prüfungsjahrgangs

Dritte bundesweite Befragung zu den Folgen der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin maßgeblich unseren (Arbeits-)Alltag und erfordert ständiges Handeln unter unsicheren Bedingungen.
Weiterlesen … Dritte bundesweite Befragung zu den Folgen der Corona-Pandemie

planen-bauen 4.0: Vizepräsidentin Katzschmann erneut in den Aufsichtsrat gewählt
Die planen-bauen 4.0 GmbH hat einen neuen Aufsichtsrat. Die Gesellschafterversammlung wählte insgesamt elf Personen in das Gremium, das nach dem Gesellschaftsvertrag die Geschicke der Gesellschaft im Wesentlichen bestimmt.
Weiterlesen … planen-bauen 4.0: Vizepräsidentin Katzschmann erneut in den Aufsichtsrat gewählt

HOAI 2021: Verlässlicher Orientierungsrahmen ohne klare Aussage zur Angemessenheit
Der Bundesrat hat am 6. November 2020 dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf der Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ohne Änderungen zugestimmt. Damit kann die geänderte HOAI wie geplant zum 1. Januar 2021 in Kraft treten.
Weiterlesen … HOAI 2021: Verlässlicher Orientierungsrahmen ohne klare Aussage zur Angemessenheit

Ingenieurarbeitsmarkt gerät zunehmend unter Druck
Die Corona-Krise hat nicht nur in Deutschland – sondern weltweit – zu einem starken konjunkturellen Einbruch geführt. Dieser Einbruch hinterlässt auch auf dem Ingenieurarbeitsmarkt gravierende Spuren. Das zeigen die Zahlen für das 3. Quartal 2020 aus dem aktuellen Ingenieurmonitor, den der VDI mit...
Weiterlesen … Ingenieurarbeitsmarkt gerät zunehmend unter Druck

Deutscher Ingenieurbaupreis 2020: Virtuelle Preisverleihung
Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie findet die Verleihung des Deutschen Ingenieurbaupreises 2020 ausschließlich virtuell statt. Feierlich verliehen wird der Staatspreis durch Baustaatssekretärin Anne Katrin Bohle (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat), Petra Wesseler...
Weiterlesen … Deutscher Ingenieurbaupreis 2020: Virtuelle Preisverleihung

Bundesingenieurkammer warnt vor Engpässen beim Bau der Verkehrsinfrastruktur
Die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin maßgeblich unseren (Arbeits-)Alltag und erfordert ständiges Handeln unter unsicheren Bedingungen.
Weiterlesen … Bundesingenieurkammer warnt vor Engpässen beim Bau der Verkehrsinfrastruktur