
Elektronische Vergabe und Rechnungsstellung
Schon seit dem 18. April 2016 müssen öffentliche Auftraggeber und Unternehmen im Oberschwellenbereich grundsätzlich elektronische Mittel zur Kommunikation nutzen. Mit der elektronischen Beschaffung (E-Vergabe) können Vergabeverfahren vollständig über das Internet und spezielle Vergabeplattformen abgewickelt werden.

Deutscher Brückenbaupreis: Virtuelle Siegerehrung am 8. März 2021
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie konnte die Verleihung des Deutschen Brückenbaupreises 2020 nicht wie geplant als festliche Veranstaltung stattfinden. Daher würdigen VBI und Bundesingenieurkammer die Preisträger..
Weiterlesen … Deutscher Brückenbaupreis: Virtuelle Siegerehrung am 8. März 2021

Irina Schäfer und Sebastian Stujke zu stellvertretenden Geschäftsführern berufen
Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz erweitert ihre Geschäftsleitung. Ab sofort arbeiten Irina Schäfer und Sebastian Stujke als stellvertretende Geschäftsführer der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz in allen operativen und strategischen Fragen eng mit Geschäftsführer Martin Böhme sowie dem Kammervorstand zusammen.
Weiterlesen … Irina Schäfer und Sebastian Stujke zu stellvertretenden Geschäftsführern berufen

HOAI 2021 – Aktuelle Informationen und FAQ
Am 1. Januar 2021 trat die novellierte Honorarordnung für Architekten und Ingenieure in Kraft. Die Überarbeitung ist notwendig geworden, als der Europäische Gerichtshof 2019 entschieden hatte, dass die verbindlichen Mindest- und Höchstsätze gegen europäisches Recht verstoßen.

Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG) in Kraft getreten
Am 1. Januar 2021 sind die Änderungen des Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetzes (JVEG) in Kraft getreten.
Weiterlesen … Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG) in Kraft getreten

Nachhaltigkeit im Fokus: Die Bayerische Versorgungskammer
Die Bayerische Versorgungskammer hat mit ihrem Kapitalanlagevolumen ein beachtliches Gewicht im Kapitalmarkt. Aktuell werden für 12 Versorgungseinrichtungen mit rund 2,4 Mio. Mitgliedern und Versicherten insgesamt Kapitalanlagen in Höhe von derzeit rund 97 Mrd. Euro (Marktwert, Stand: 31.12.2020) verwaltet.
Weiterlesen … Nachhaltigkeit im Fokus: Die Bayerische Versorgungskammer

Erfolgreicher Auftakt der Digital-Konferenz „HOAI 2021“: Rückblick und Präsentationen
Die HOAI 2021 ist derzeit in aller am Planungswesen Beteiligter Munde: Somit stand der Austausch über die wesentlichen Änderungen und mögliche Gestaltungsspielräume der novellierten Honorarordnung im Fokus der Digital-Konferenz der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz am 21. Januar 2021.
Weiterlesen … Erfolgreicher Auftakt der Digital-Konferenz „HOAI 2021“: Rückblick und Präsentationen

BIngK-Jahresbericht 2020
Jeweils zu Beginn eines neuen Jahres erscheint ein Bericht der Bundesingenieurkammer zu ihren Aktivitäten in den zurückliegenden zwölf Monaten. Diese waren natürlich u.a. geprägt von der Corona-Pandemie. Doch die Rückschau zeigt – es gab auch andere wichtige Themen.

„BIM Professional“ - Fort- und Weiterbildungsformat der Kammern
In einer Informationsveranstaltung hat die BIngK am 12. Januar 2021 die Inhalte des künftigen Fort- und Weiterbildungsangebots der Ingenieurkammern nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern vorgestellt.
Weiterlesen … „BIM Professional“ - Fort- und Weiterbildungsformat der Kammern

Digital-Konferenz „Die neue HOAI 2021 und die Vergabe von Ingenieurleistungen: Fakten - Anforderungen - berechtigte Interessen“
Am 1. Januar 2021 trat die novellierte HOAI in Kraft. Demnach können die Honorare für Ingenieur- und Architektenleistungen ab sofort zwar frei vereinbart werden.