
Akademische Absolventenfeier der HS Mainz – Ehrung der besten Absolventen des Jahrgangs 2020/21
Im Zuge der Nachwuchsförderung richtete Dr.-Ing. Gerhard Muth, Vorstandsmitglied der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz sowie ehemaliger Präsident und Professor der Hochschule Mainz, am 2. Juli bei der akademischen Abschlussfeier ein Grußwort an die Studierenden und ehrte die fünf besten Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge aus den Jahren 2020/21 für ihre herausragenden Leistungen.
TalkING auf der Air Base Ramstein
RAMSTEIN. Am 29. Juni 2022 fand die neue talkING-Runde auf der Air Base der amerikanischen Armee in Ramstein statt. Mit dem Reisebus und unserem Guide Mike ging es zur Rundfahrt auf dem gut bewachten Areal der Streitkräfte - eine ganz eigene Welt, die sich der Besuchergruppe hier bot.
Digitale Buttons für den fairen Leistungswettbewerb
Setzen Sie ein klares Zeichen gegen Preisdumping bei öffentlichen Auftragsvergaben und positionieren Sie sich für einen fairen Leistungswettbewerb unter Kolleginnen und Kollegen. Für eine schnelle und einfache Kommunikation im Berufsstand der Ingenieurinnen und Ingenieure haben wir digitale Buttons mit aussagekräftigen Botschaften entwickelt.
Weiterlesen … Digitale Buttons für den fairen Leistungswettbewerb

“Heimat”-Fest in der Landesvertretung: Rheinland-Pfalz feiert 75. Geburtstag in Berlin
Mit einem sommerlichen „Heimat 22"-Fest in der Berliner Landesvertretung feierte die rheinland-pfälzische Landesregierung diese Woche zusammen mit Hunderten Gästen das 75-jährige Bestehen des Bundeslands. Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz war ebenfalls dabei.
Weiterlesen … “Heimat”-Fest in der Landesvertretung: Rheinland-Pfalz feiert 75. Geburtstag in Berlin
Networking Young Professionals – Karriere-Coaching für Ingenieurstudierende
Networking Young Professionals – Karriere-Coaching für Ingenieurstudierende
Am 20. Juni lud die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz Mitglieder des Netzwerks Young Professionals sowie Studierende und Absolventen der Ingenieurwissenschaften sowie aus Rheinland-Pfalz zum Workshop „Karriere-Coaching – Erfolgreicher Start ins Berufsleben“ ein. Die erfahrene Karriereberaterin Dipl.-Betriebswirtin Susanne Senft ...
Weiterlesen … Networking Young Professionals – Karriere-Coaching für Ingenieurstudierende

Rheinland-pfälzische Schüler triumphieren beim Bundeswettbewerb der Ingenieurkammern
Die rheinland-pfälzischen Landessieger des Schülerwettbewerbs Junior.ING überzeugten mit ihren Skisprungschanzen-Modellen auch beim Bundesentscheid in Berlin und wurden mit dem ersten Platz geehrt.
Weiterlesen … Rheinland-pfälzische Schüler triumphieren beim Bundeswettbewerb der Ingenieurkammern

24. Vergabetag Rheinland-Pfalz am 27. September 2022
Die Ingenieurkammer veranstaltet gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden und der Architektenkammer Rheinland-Pfalz den 24. Vergabetag Rheinland-Pfalz
"Öffentliches Vergaberecht in der Praxis. Aktuelle Entwicklungen - Praktische Erfahrungen – Rechtsfragen".
Weiterlesen … 24. Vergabetag Rheinland-Pfalz am 27. September 2022

Neumitgliederfrühstück in Bad Kreuznach
Am 9. Juni lud die Ingenieurkammer ihre neuen Mitglieder zum gemeinsamen Frühstück und Kennenlernen nach Bad Kreuznach ein. Dabei stellte Kammerpräsident Dr. Horst Lenz den neuen Mitgliedern die Kammer und Ihre Aufgaben sowie die Möglichkeiten, die ein Mitgliedschaft bietet, vor und machte dabei den ersten Schritt zum gemeinsamen Austausch. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer taten es ihm gleich und gingen nach einer kurzen Vorstellungsrunde direkt ins Gespräch. Eine schöne Gelegenheit zum Netzwerken und ein gelungener Vormittag mit interessanten Menschen. Das nächste Neumitgliederfrühstück findet am 13. Oktober 2022 statt. Weitere Informationen folgen.

14. Bausachverständigentag Südwest
Am 08. Juni 2022 fand der 14. Bausachverständigentag Südwest statt. Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung der Ingenieurkammern und Architektenkammern aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland gefolgt und online dabei.

HOAI-Mindestsätze bei Altverträgen: BGH entscheidet zugunsten der Planenden
Mit Urteil vom 18. Januar 2022 hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die von ihm selbst festgestellte Unionsrechtswidrigkeit der verbindlichen HOAI Mindestsätze sogenannten Aufstockungsklagen bei solchen Verträgen nicht entgegensteht, die vor Inkrafttreten der HOAI 2021 abgeschlossen wurden. Heute hat der Bundesgerichtshof (BGH) vor diesem Hintergrund im Ergebnis der Klage eines Planungsbüros stattgegeben, das eine auf Grundlage der Mindestsätze errechnete Restforderung aus einem 2016 abgeschlossenen Vertrag geltend gemacht hat.
Weiterlesen … HOAI-Mindestsätze bei Altverträgen: BGH entscheidet zugunsten der Planenden
Ihre Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle:

Stellvertretende Geschäftsführerin | Leiterin Kommunikation & Marketing
Irina Schäfer M. A.
T: 06131/95986-23
E: schaefer@ing-rlp.de